Gängige tschechische Abkürzungen und ihre Verwendung

Die tschechische Sprache ist nicht nur reich an Geschichte und Kultur, sondern auch an Abkürzungen, die sowohl im Alltag als auch in der Geschäftswelt eine wichtige Rolle spielen. Für Deutschsprachige, die Tschechisch lernen, kann das Verständnis und die korrekte Verwendung dieser Abkürzungen eine echte Herausforderung darstellen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der gängigsten tschechischen Abkürzungen und ihre Anwendung.

Allgemeine Abkürzungen im Alltag

Die tschechische Sprache hat eine Vielzahl von Abkürzungen, die im täglichen Leben verwendet werden. Diese können in schriftlicher Kommunikation, auf Schildern oder in informellen Gesprächen auftauchen.

Zeit und Datum

t.r. – Dieses Kürzel steht für „tohoto roku“ und bedeutet „dieses Jahr“. Zum Beispiel: „Setkání se uskuteční 15. 6. t.r.“ (Das Treffen findet am 15. Juni dieses Jahres statt).

l.r. – Das bedeutet „loňského roku“ und steht für „letztes Jahr“. Zum Beispiel: „Projekt byl zahájen v červnu l.r.“ (Das Projekt wurde im Juni letzten Jahres gestartet).

čtv. – Diese Abkürzung steht für „čtvrtek“ (Donnerstag). Zum Beispiel in einem Zeitplan: „Setkání ve čtv. v 10:00“ (Treffen am Do. um 10:00 Uhr).

Ortsangaben und Verkehr

ČR – Eine häufig verwendete Abkürzung für „Česká republika“ (Tschechische Republik). Zum Beispiel: „Bydlím v ČR“ (Ich wohne in der Tschechischen Republik).

D1 – Die Nummerierung der Autobahnen in Tschechien erfolgt mit einem „D“ gefolgt von einer Zahl. D1 ist die bekannteste Autobahn, die von Prag nach Brno führt.

MHD – Dies steht für „městská hromadná doprava“, was „öffentlicher Nahverkehr“ bedeutet. Zum Beispiel: „Používám MHD každý den“ (Ich benutze jeden Tag den öffentlichen Nahverkehr).

Abkürzungen in der Geschäftswelt

In der Geschäftswelt und im beruflichen Kontext gibt es eine Vielzahl von Abkürzungen, die Sie kennen sollten, um effizient kommunizieren zu können.

Unternehmensformen

s.r.o. – Diese Abkürzung steht für „společnost s ručením omezeným“, was der deutschen GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) entspricht. Zum Beispiel: „Naše firma je s.r.o.“ (Unsere Firma ist eine GmbH).

a.s. – Dies steht für „akciová společnost“ und entspricht der deutschen AG (Aktiengesellschaft). Zum Beispiel: „Firma je a.s.“ (Die Firma ist eine AG).

v.o.s. – Diese Abkürzung bedeutet „veřejná obchodní společnost“, was der deutschen OHG (Offene Handelsgesellschaft) entspricht.

Finanzen und Wirtschaft

DPH – Dies steht für „daň z přidané hodnoty“, was der Mehrwertsteuer (MwSt.) entspricht. Zum Beispiel: „Cena je bez DPH“ (Der Preis ist ohne MwSt.).

ČNB – Dies ist die Abkürzung für „Česká národní banka“, die tschechische Nationalbank.

RPSN – Diese Abkürzung steht für „roční procentní sazba nákladů“ und bedeutet den effektiven Jahreszins. Diese Kennzahl ist besonders wichtig bei der Kreditaufnahme.

Abkürzungen im medizinischen Bereich

Auch im medizinischen Bereich gibt es viele Abkürzungen, die in Arztberichten, Krankenakten und im Gespräch mit medizinischem Personal verwendet werden.

MUDr. – Dies steht für „Medicinae Universae Doctor“, was dem deutschen Dr. med. entspricht. Zum Beispiel: „MUDr. Jana Nováková“ (Dr. med. Jana Nováková).

RTG – Diese Abkürzung steht für „rentgen“, was Röntgen bedeutet. Zum Beispiel: „Byl jsem na RTG“ (Ich war beim Röntgen).

ORL – Dies ist die Abkürzung für „otorinolaryngologie“, was der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) entspricht. Zum Beispiel: „Jdu na vyšetření k ORL“ (Ich gehe zur Untersuchung zum HNO-Arzt).

Abkürzungen in der Kommunikation

In der schriftlichen und digitalen Kommunikation werden zahlreiche Abkürzungen verwendet, die Ihnen helfen können, schneller und effizienter zu kommunizieren.

Chat und SMS

jj – Diese Abkürzung steht für „jo jo“ und bedeutet „ja, ja“. Dies wird häufig in informellen Gesprächen verwendet.

pt – Dies steht für „prosím tě“, was „bitte“ oder „kannst du“ bedeutet. Zum Beispiel: „Pt, zavolej mi“ (Bitte, ruf mich an).

thx – Diese Abkürzung ist aus dem Englischen übernommen und bedeutet „díky“ oder „děkuji“ (Danke).

E-Mail und formelle Kommunikation

FYI – Diese Abkürzung steht für „for your information“ und wird auch im Tschechischen in formellen E-Mails verwendet.

RE – Dies ist die Abkürzung für „odpověď“ (Antwort) und wird im Betreff von E-Mails verwendet, um auf eine vorherige Nachricht zu antworten.

V/V – Dies steht für „ve věci“ und bedeutet „betreffend“. Zum Beispiel in einer E-Mail: „V/V vaší žádosti“ (Betreffend Ihrer Anfrage).

Abkürzungen im akademischen Bereich

Im akademischen Umfeld sind Abkürzungen ebenfalls weit verbreitet und können das Verständnis von Texten und Dokumenten erleichtern.

Mgr. – Dies steht für „magistr“, was dem deutschen Magister oder Master entspricht. Zum Beispiel: „Mgr. Pavel Novák“ (Mag. Pavel Novák).

Ph.D. – Dies ist die Abkürzung für „doktor filozofie“, was dem deutschen Doktor (Dr.) entspricht. Zum Beispiel: „Ph.D. Jana Nováková“ (Dr. Jana Nováková).

Bc. – Dies steht für „bakalář“, was dem deutschen Bachelor entspricht. Zum Beispiel: „Bc. Tomáš Novák“ (B.A. Tomáš Novák).

Abkürzungen in der Technik und IT

In der Welt der Technik und Informationstechnologie gibt es viele spezifische Abkürzungen, die häufig verwendet werden.

IT – Dies steht für „informační technologie“ (Informationstechnologie). Zum Beispiel: „Pracuji v IT“ (Ich arbeite in der IT).

SW – Diese Abkürzung steht für „software“. Zum Beispiel: „Instaloval jsem nový SW“ (Ich habe eine neue Software installiert).

HW – Dies steht für „hardware“. Zum Beispiel: „Mám nový HW“ (Ich habe neue Hardware).

Internet und Netzwerke

WWW – Dies steht für „World Wide Web“. Zum Beispiel: „Najdete nás na WWW“ (Sie finden uns im WWW).

IP – Diese Abkürzung steht für „internetový protokol“ (Internetprotokoll). Zum Beispiel: „Moje IP adresa je…“ (Meine IP-Adresse ist…).

LAN – Dies steht für „lokální síť“ (Lokales Netzwerk). Zum Beispiel: „Jsme připojeni k LAN“ (Wir sind mit dem LAN verbunden).

Tipps zum Lernen und Verwenden von Abkürzungen

Das Erlernen und Verwenden von Abkürzungen kann am Anfang schwierig erscheinen, aber mit ein paar Tipps und Tricks können Sie schnell Fortschritte machen.

Kontext ist entscheidend

Der Kontext, in dem eine Abkürzung verwendet wird, kann oft Hinweise auf ihre Bedeutung geben. Achten Sie darauf, in welchem Zusammenhang die Abkürzung steht und wie sie verwendet wird.

Wiederholung und Praxis

Wie bei jeder neuen Sprache hilft die Wiederholung. Versuchen Sie, Abkürzungen regelmäßig in Ihre Kommunikation einzubauen und sie in verschiedenen Kontexten zu üben.

Verzeichnisse und Nachschlagewerke

Halten Sie ein Verzeichnis oder eine Liste der häufigsten Abkürzungen bereit, die Sie regelmäßig nachschlagen können. Dies kann Ihnen helfen, sich schneller an sie zu gewöhnen.

Technologie nutzen

Es gibt zahlreiche Apps und Online-Ressourcen, die speziell für das Lernen von Abkürzungen und Fachbegriffen entwickelt wurden. Nutzen Sie diese Tools, um Ihr Wissen zu erweitern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis und die Verwendung von tschechischen Abkürzungen eine wichtige Fähigkeit für jeden ist, der die tschechische Sprache lernt. Sie erleichtern die Kommunikation, sparen Zeit und tragen dazu bei, dass Sie in vielen verschiedenen Kontexten besser verstanden werden. Indem Sie sich mit den gängigsten Abkürzungen vertraut machen und sie regelmäßig üben, können Sie Ihre Sprachkenntnisse erheblich verbessern.